Holobalance ετα ελληνικά Holobalance in italiano Holobalance auf deutsch Holobalance auf niederländisch Holobalance na srpskom

Holobalance auf deutsch

Holobalance in German TV

Great success and feedback after the #HoloBalance video has been broadcasted on German television twice in the last two months. German seniors’ are sending mails and letters expressing the will to train with the system.

Watch the video here

 

Monthly newspaper –  Glockenturm

In mid-November, the University of Hamburg presented Holobalance in the Hospital zum Heiligen Geist (HzHG) where Fariba Mostajeran run the focus group with the seniors of the hospital. Their monthly newspaper, Glockenturm published the article about balance training and have written about the comfortably of doing these exercises at home with the help of Holobalance project. The feedback was interesting and it underlines how people are amazed by the new technologies and their fast developing.
December Issue and report about Holobalance project: https://www.hzhg.de/…/glockenturm/2020/12_2020/index.html

article in german language

VR-Fitness für Senioren soll Stürze verhindern

Stürze sind bei älteren Menschen häufig und können schwerwiegende Konsequenzen haben, bis hin zur Pflegebedürftigkeit. Körperliche Aktivität sowie Kraft- und Gleichgewichtstraining senken das Sturzrisiko vor allem dann, wenn sie gut angeleitet werden.

Videoimage-01-holobalance-vr_original

Quelle: Universitätsklinikum Freiburg 

Jetzt untersuchen Forschende des Universitätsklinikums Freiburg in einem EU-Projekt, ob ältere Menschen von einem virtuellen Fitnesstrainer profitieren könnten. Über eine halbtransparente Datenbrille erhalten die Teilnehmer Spiele und Übungsaufgaben in ihr Sichtfeld eingeblendet, per Lautsprecher erhalten sie Anweisungen und Hinweise zur besseren Ausführung. Zusätzlich können die Wissenschaftler über die Distanz regelmäßig die Fortschritte bei den Übungen überprüfen. Aktuell werden Probanden für die Studie gesucht.

Unsere Erwartung ist, dass das Training abwechslungsreicher, präziser und damit auch effizienter wird

Christoph Maurer

„Mit der Holobalance-Studie untersuchen wir, ob sturzgefährdete Menschen vom Training mit Datenbrille und Körpersensoren profitieren“, sagt Studienleiter Prof. Dr. Christoph Maurer, Oberarzt an der Klinik für Neurologie und Neurophysiologie sowie Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Geriatrie und Gerontologie des Universitätsklinikums Freiburg. „Unsere Erwartung ist, dass das Training abwechslungsreicher, präziser und damit auch effizienter wird. Ob das stimmt, muss sich jetzt aber erst noch zeigen.“ An dem von der Europäischen Union geförderten Projekt „Holobalance“ ist neben dem Universitätsklinikum Freiburg unter anderem das University College London, King’s College London und die Universität Ioannina, Griechenland, beteiligt.

Die Datenbrille besteht aus einer Halterung für ein Smartphone und einer halbtransparenten Scheibe, über die der Smartphone-Monitor ins Sichtfeld eingeblendet wird. Das ermöglicht das Verschmelzen von realem Raum und virtueller Realität. Man spricht von Erweiterter Realität, Augmented Reality (AR). Zusätzlich werden die Nutzer während des Trainings mit kleinen Sensoren ausgestattet, die die Ausführung in Echtzeit messen.

In den Übungen sollen die Probanden beispielsweise einem Vogel folgen oder einen Weg entlanggehen, der ins Sichtfeld eingeblendet wird. Dabei wird die Koordination aus komplexen Kopf- und Körperbewegungen trainiert. Wird eine Übung falsch ausgeführt, erkennt dies die Holobalance-App und gibt Hinweise zur Korrektur. Die Trainingsdaten werden regelmäßig von den Nutzer zu Hause über eine sichere Verbindung an das Universitätsklinikum geschickt. „So haben wir die Möglichkeit, regelmäßig qualifiziertes Feedback zum Training zu geben. Diese sportliche Unterstützung älterer Menschen über die Distanz ist in Zeiten von Corona natürlich besonders wertvoll“, sagt Isabelle Walz, Sportwissenschaftlerin und Projektkoordinatorin an der Klinik für Neurologie und Neurophysiologie des Universitätsklinikums Freiburg.

Aktuell werden Probanden im Alter zwischen 65 und 80 Jahren im Raum Freiburg gesucht. Um den Effekt des AR-basierten Trainings zu überprüfen, erhalten Probanden einer zweiten Gruppe ein bereits etabliertes Gleichgewichtstraining. Die Zuordnung erfolgt per Los.

Source: healthcare-in-europe.com

Virtueller Fitnesstrainer für Senioren soll Sturzrisiko senken – Studie des Universitätsklinikums Freiburg untersucht Wirksamkeit von Gleichgewichts-Übungen per Datenbrille bei Senioren – Probanden gesucht

Ansatz ermöglicht Training zu Hause bei fachlicher Kontrolle über die Distanz

Stürze sind bei älteren Menschen häufig und können schwerwiegende Konsequenzen haben, bis hin zur Pflegebedürftigkeit. Körperliche Aktivität sowie Kraft- und Gleichgewichtstraining senken das Sturzrisiko vor allem dann, wenn sie gut angeleitet werden. Jetzt untersuchen Forschende des Universitätsklinikums Freiburg in einem EU-Projekt, ob ältere Menschen von einem virtuellen Fitnesstrainer profitieren könnten. Über eine halbtransparente Datenbrille erhalten die Teilnehmer*innen Spiele und Übungsaufgaben in ihr Sichtfeld eingeblendet, per Lautsprecher erhalten sie Anweisungen und Hinweise zur besseren Ausführung. Zusätzlich können die Wissenschaftler*innen über die Distanz regelmäßig die Fortschritte bei den Übungen überprüfen. Aktuell werden Proband*innen für die Studie gesucht.

„Mit der Holobalance-Studie untersuchen wir, ob sturzgefährdete Menschen vom Training mit Datenbrille und Körpersensoren profitieren“, sagt Studienleiter Prof. Dr. Christoph Maurer, Oberarzt an der Klinik für Neurologie und Neurophysiologie sowie Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Geriatrie und Gerontologie des Universitätsklinikums Freiburg. „Unsere Erwartung ist, dass das Training abwechslungsreicher, präziser und damit auch effizienter wird. Ob das stimmt, muss sich jetzt aber erst noch zeigen.“ An dem von der Europäischen Union geförderten Projekt „Holobalance“ ist neben dem Universitätsklinikum Freiburg unter anderem das University College London, King’s College London und die Universität Ioannina, Griechenland, beteiligt.

Erweiterte Realität ermöglicht Training auf Distanz:
Die Datenbrille besteht aus einer Halterung für ein Smartphone und einer halbtransparenten Scheibe, über die der Smartphone-Monitor ins Sichtfeld eingeblendet wird. Das ermöglicht das Verschmelzen von realem Raum und virtueller Realität. Man spricht von Erweiterter Realität, Augmented Reality (AR). Zusätzlich werden die Nutzer*innen während des Trainings mit kleinen Sensoren ausgestattet, die die Ausführung in Echtzeit messen.

In den Übungen sollen die Proband*innen beispielsweise einem Vogel folgen oder einen Weg entlanggehen, der ins Sichtfeld eingeblendet wird. Dabei wird die Koordination aus komplexen Kopf- und Körperbewegungen trainiert. Wird eine Übung falsch ausgeführt, erkennt dies die Holobalance-App und gibt Hinweise zur Korrektur. Die Trainingsdaten werden regelmäßig von den Nutzer*innen zu Hause über eine sichere Verbindung an das Universitätsklinikum geschickt. „So haben wir die Möglichkeit, regelmäßig qualifiziertes Feedback zum Training zu geben. Diese sportliche Unterstützung älterer Menschen über die Distanz ist in Zeiten von Corona natürlich besonders wertvoll“, sagt Isabelle Walz, Sportwissenschaftlerin und Projektkoordinatorin an der Klinik für Neurologie und Neurophysiologie des Universitätsklinikums Freiburg.

Aktuell werden Proband*innen im Alter zwischen 65 und 80 Jahren im Raum Freiburg gesucht. Um den Effekt des AR-basierten Trainings zu überprüfen, erhalten Proband*innen einer zweiten Gruppe ein bereits etabliertes Gleichgewichtstraining. Die Zuordnung erfolgt per Los.

(Presseinfo: Universitätsklinikum Freiburg, 31.07.2020)

Source: www.regiotrends.de

Studie untersucht Wirksamkeit von Gleichgewichts-Übungen per Datenbrille bei Senior*innen / Ansatz ermöglicht Training zu Hause bei fachlicher Kontrolle über die Distanz / Proband*innen gesucht

Stürze sind bei älteren Menschen häufig und können schwerwiegende Konsequenzen haben, bis hin zur Pflegebedürftigkeit. Körperliche Aktivität sowie Kraft- und Gleichgewichtstraining senken das Sturzrisiko vor allem dann, wenn sie gut angeleitet werden. Jetzt untersuchen Forschende des Universitätsklinikums Freiburg in einem EU-Projekt, ob ältere Menschen von einem virtuellen Fitnesstrainer profitieren könnten.

balance disorders Holobalance

Über eine halbtransparente Datenbrille erhalten die Teilnehmer*innen Spiele und Übungsaufgaben in ihr Sichtfeld eingeblendet, per Lautsprecher erhalten sie Anweisungen und Hinweise zur besseren Ausführung. Zusätzlich können die Wissenschaftler*innen über die Distanz regelmäßig die Fortschritte bei den Übungen überprüfen. Aktuell werden Proband*innen für die Studie gesucht.

„Mit der Holobalance-Studie untersuchen wir, ob sturzgefährdete Menschen vom Training mit Datenbrille und Körpersensoren profitieren“, sagt Studienleiter Prof. Dr. Christoph Maurer, Oberarzt an der Klinik für Neurologie und Neurophysiologie sowie Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Geriatrie und Gerontologie des Universitätsklinikums Freiburg. „Unsere Erwartung ist, dass das Training abwechslungsreicher, präziser und damit auch effizienter wird. Ob das stimmt, muss sich jetzt aber erst noch zeigen.“ An dem von der Europäischen Union geförderten Projekt „Holobalance“ ist neben dem Universitätsklinikum Freiburg unter anderem das University College London, King’s College London und die Universität Ioannina, Griechenland, beteiligt.

Erweiterte Realität ermöglicht Training auf Distanz
Die Datenbrille besteht aus einer Halterung für ein Smartphone und einer halbtransparenten Scheibe, über die der Smartphone-Monitor ins Sichtfeld eingeblendet wird. Das ermöglicht das Verschmelzen von realem Raum und virtueller Realität. Man spricht von Erweiterter Realität, Augmented Reality (AR). Zusätzlich werden die Nutzer*innen während des Trainings mit kleinen Sensoren ausgestattet, die die Ausführung in Echtzeit messen.

In den Übungen sollen die Proband*innen beispielsweise einem Vogel folgen oder einen Weg entlanggehen, der ins Sichtfeld eingeblendet wird. Dabei wird die Koordination aus komplexen Kopf- und Körperbewegungen trainiert. Wird eine Übung falsch ausgeführt, erkennt dies die Holobalance-App und gibt Hinweise zur Korrektur. Die Trainingsdaten werden regelmäßig von den Nutzer*innen zu Hause über eine sichere Verbindung an das Universitätsklinikum geschickt. „So haben wir die Möglichkeit, regelmäßig qualifiziertes Feedback zum Training zu geben. Diese sportliche Unterstützung älterer Menschen über die Distanz ist in Zeiten von Corona natürlich besonders wertvoll“, sagt Isabelle Walz, Sportwissenschaftlerin und Projektkoordinatorin an der Klinik für Neurologie und Neurophysiologie des Universitätsklinikums Freiburg.

Aktuell werden Proband*innen im Alter zwischen 65 und 80 Jahren im Raum Freiburg gesucht. Um den Effekt des AR-basierten Trainings zu überprüfen, erhalten Proband*innen einer zweiten Gruppe ein bereits etabliertes Gleichgewichtstraining. Die Zuordnung erfolgt per Los.

Text / Bild: Universitätsklinikum Freiburg

Source: www.regionimblick.de

Senioren: Cybertraining gegen Sturzgefahr

Die Sturzgefahr ist gerade bei Senioren hoch. Derartige Stürze können schwerwiegende Konsequenzen bis hin zur Pflegebedürftigkeit haben. Mit einem Cybertraining wollen Forschende nun dazu beitragen, das Sturzrisiko für die älteren Menschen zu senken.

Körperliche Aktivität sowie Kraft- und Gleichgewichtstraining können das Sturzrisiko senken. Das gilt insbesondere dann, wenn sie gut angeleitet sind. Im Rahmen eines EU-Projekts untersuchen Forschende des Universitätsklinikums Freiburg nun, ob ältere Menschen von einem virtuellen Fitnesstrainer profitieren könnten. Über eine halbtransparente Datenbrille erhalten die Teilnehmenden Spiele und Übungsaufgaben in ihr Sichtfeld eingeblendet. Per Lautsprecher empfangen die Senioren zudem Anweisungen und Hinweise zur besseren Ausführung. Per Fernkontrolle können die Wissenschaftler prüfen, welche Fortschritte die Teilnehmer machen.

„Mit der Holobalance-Studie untersuchen wir, ob sturzgefährdete Menschen vom Training mit Datenbrille und Körpersensoren profitieren“, sagt Studienleiter Prof. Dr. Christoph Maurer, Oberarzt an der Klinik für Neurologie und Neurophysiologie sowie Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Geriatrie und Gerontologie des Universitätsklinikums Freiburg. Die Wissenschaftler erwarten, dass das Training abwechslungsreicher, präziser und damit auch effizienter wird. „Ob das stimmt, muss sich jetzt aber erst noch zeigen“, betont Prof. Maurer.  An dem von der Europäischen Union geförderten Projekt „Holobalance“ sind neben dem Universitätsklinikum Freiburg unter anderem das University College London, King’s College London und die griechische Universität Ioannina beteiligt.

Training im virtuellen Raum

Die Datenbrille für das Training besteht aus einer Halterung für ein Smartphone und einer halbtransparenten Scheibe. Darüber wird der Smartphone-Monitor ins Sichtfeld der Nutzer eingeblendet. Das ermöglicht das Verschmelzen von realem Raum und virtueller Realität (Augmented Reality, AR). Darüber hinaus werden die Seniorinnen und Senioren während des Trainings mit kleinen Sensoren ausgestattet, um die Ausführung der Übungen in Echtzeit zu messen.

In den Übungen sollen die Probandinnen zum Beispiel einem Vogel folgen oder einen Weg entlanggehen, der ins Sichtfeld eingeblendet wird. Dabei wird die Koordination aus komplexen Kopf- und Körperbewegungen trainiert. Die Holobalance-App erkennt, wenn eine Übung falsch ausgeführt wird und gibt Korrekturhinweise. Über eine sichere Verbindung versenden die Nutzer ihre Daten regelmäßig an das Universitätsklinikum.

„So haben wir die Möglichkeit, regelmäßig qualifiziertes Feedback zum Training zu geben. Diese sportliche Unterstützung älterer Menschen über die Distanz ist in Zeiten von Corona natürlich besonders wertvoll“, sagt Isabelle Walz, Sportwissenschaftlerin und Projektkoordinatorin an der Klinik für Neurologie und Neurophysiologie des Universitätsklinikums Freiburg.

Teilnehmende gesucht

Für ihr Forschungsprojekt suchen die Wissenschaftler noch Probanden zwischen 65 und 80 Jahren aus dem Raum Freiburg. Um den Effekt des AR-basierten Trainings zu überprüfen, erhalten die Teilnehmenden einer zweiten Gruppe ein bereits etabliertes Gleichgewichtstraining.

Source: mednic.de

 

VIRTUELLER FITNESSTRAINER FÜR SENIOREN